Trockenschäden im Arboretum – aufgenommen am 12.10.2019

Aufnahme der Trockenschäden durch eine Arbeitsgruppe bestehend aus Britta Brusch-Gamm, Hartmut Paulsen, Andreas Rüß, Karin Pyrek, Karl Stamer, Jürgen Heine.
Ursachen für die Ausfälle:
Viele Faktoren wirken häufig zusammen.
– tlw. zu hohe Pflanzen, kein ausgeglichenes Wurzel-, Sproß-, Kronenverhältnis;
– mangelnde Pflanzausführung, keine Auflockerung des Pflanzloches;
– falsche Standortwahl, nährstoffarmer Boden, zu starke Sonneneinstrahlung, ungenügende –
– Spätfrostlagen, insbesondere bei der Kaukasischen Flügelnuss;
– langanhaltende trockene Witterung im Jahr 2018 und 2019.
Andere Mängel
– Weidentempel neu einbinden
– 16 Stück Pfähle müssen entlang des Zaunes ersetzt werden.
Ausfälle:
Anzahl | Baumart | Örtlichkeit | Maßnahmen z. Behebung d. Ausfälle |
1 | Wachholder | Nähe ehem. Haupteingang | Nachpflanzen |
1 | Flatterulme | Lehrpfad 1 | Nachpflanzen in Verbindung mit Berg- und Feldulme an einem anderen Standort |
1 | Elsbeere | Höhe am Steinhaufen | |
5 | Sorbus- u.a.Arten (Mehlbeeren, Rotdorn, Eberesche) | Auf der Höhe in Nähe Sand-Trockenrasen | Nachpflanzen unterhalb von den Kieshügeln |
1 | Weymouthskiefer | Lehrpfad 2 | Nachpflanzen |
1 | Roßkastanie | Lehrpfad 2 | Nachpflanzen |
1 | Weißtanne | nahe Insektenhotel | Nachpflanzen |
1 | Spätblühende Traubenkirsche | mittig | Nachpflanzen als Baum |
1 | Frühblühende Traubenkirsche | mittig | Nachpflanzen als Baum |
3 | Säuleneiche | Eingang Liebesallee | |
1 | Mispel | Sektor Asien | Baumspende |
1 | Schwarznuss | Sektor Amerika | Baumspende |
1 | Walnuss | Sektor Amerika | Baumspende |
1 | Hemlocktanne | Sektor Amerika | Nachpflanzen |
2 | Rabatten Zierjohannisbeere | Ehem.Bienen | Überpflanzen mit Brommbeere |
2 | Rabatten Wolliger Schneeball | Am Weidenheger | Nachpfl. mit Schneeheide |
1 | Säuleneiche | Eingang Liebesallee | Fällen und neu Pflanzen |
1 | Tulpenbaum | Sektor Amerika | Fällen und neu Pflanzen |
Aufnahme der Trockenschäden durch
eine Arbeitsgruppe bestehend aus
Britta Brusch-Gamm, Hartmut Paulsen,
Andreas Rüß, Karin Pyrek, Karl Stamer,
Jürgen Heine.