Ein Herz für unsere Geburtenstation – so seid Ihr dabei
Am Samstag Abend sind engagierte Leute zusammen gekommen und jetzt haben wir unser erstes ZIEL abgesteckt.
Um dieses Ziel zu erreichen, müssen WIR gemeinsam AUFSTEHEN! Und jeder kann dabei MITHELFEN, einige mit kleinen Dingen und andere mit den großen Dingen!
Wir werden das Gespräch mit der Klinikleitung suchen!
Wir werden uns an den Kreistag wenden!
Wir werden uns auch an den Landtag wenden!
Wir werden all unsere Kontakte nutzen!
Jeder hilft mit, ob ehemaliger Bürgermeister oder aktuelle Bürgermeisterin – wir ALLE stehen GEMEINSAM AUF!
Was wichtig ist: Uns bleibt nicht viel Zeit!
Deswegen brauchen wir JEDE Frau, JEDEN Mann, JEDES Kind und natürlich alle Opas und Omas‼️
Es werden jeden Tag Aktionen starten, damit die Medien auf Crivitz aufmerksam werden und sie uns begleiten, bei einem Thema, was unseren gesamten Landkreis betrifft! (denn aktuell gibt es nur noch 16 Kreißsäle in ganz Mecklenburg Vorpommern)
Wir werden jeden Tag informieren:
- über Annas-Facebook-Profil
- über Annas WhatsApp-Status 015209675553 (hierzu muss Anna auch Eure Nummer einspeichern, schickt Ihr einfach eine Nachricht!)
- und in Annas WhatsApp-Newsletter 01523 7035200 (meldet Freunde und Bekannte an, die kein Facebook nutzen, mit dem Wort „Start“)
- auf der Internetseite der Stadt unter www.stadt-crivitz.de
- Facebook-Seite der Stadt
Was Ihr nun tun könnt:
- So, 8.12. nach unserem Adventsmarkt startet die erste
- Mahnwache, ab dann JEDEN Tag von 18:30 – 19:00 Uhr am Glockenspiel vorm Krankenhaus! Bringt Lichter und Kerzen mit
- Wer alte Babykleidung hat, schmückt damit ab morgen sein Haus
- oder hilft dem Nachbarn dabei, seines auch zu schmücken! Bis Mittwoch sollte JEDES HAUS geschmückt sein! Das ist WICHTIG! Donnerstag wird es gebraucht!
- Wer noch Babysachen übrig hat, bringt sie zum Adventsmarkt mit! Einfach am Kirchenstand abgeben, die verteilen diese dann an alle Gäste!…damit JEDES HAUS an unsere Geburtsstation erinnert
- Im Bürgerhaus kann man von Montag-Mittwoch 9-12 Uhr ebenfalls Babysachen abgeben. Oder man kann sich von dort welche holen, um sein Haus zu schmücken! Korb steht unten im Eingang bereit! Erzählt es Euren Nachbarn!
- Am Montag laden wir zusätzlich alle Stadtvertreter und Vertreter des Kreistages zur Mahnwache um 18:30 Uhr vor das Krankenhaus ein!
- Am Montag und Dienstag brauchen wir Hilfe: Begeistert die Menschen von unserer HAUS-SCHMÜCK-AKTION! Meldet Euch dazu im Bürgerhaus bei Jana Nützmann und helft mit!
- Am Donnerstag 16:00 Uhr startet die geplante Demo – wahrscheinlich in zwei Teilen (Umgehungsstraße und Innenstadt, das wird noch bestätigt, haltet Euch aber bereit und sprecht mit Euren Arbeitgebern! Nehmt sie mit!)
- Am Donnerstag Morgen werden wir auch vor dem Landtag in Schwerin sein!
- In Schwerin, wendet Euch dazu an Britta Brusch-Gamm!
Es gibt auch spannende Dinge zu tun, die noch nicht veröffentlicht werden.
Sprecht uns persönlich an – manche Dinge werden SPASS machen!
Arbeitgeber in CRIVITZ: Schließt am Donnerstag ab 16:00 Uhr
Eure Geschäfte. Gebt Euren Mitarbeitern frei und geht
gemeinsam zur DEMO! #crivitzstehtauf
Wir haben 30 Vereine und rufen diese auf, sich mit einer
kreativen Aktion einzubringen! #allesfürcrivitz
Wir haben über 200 Unternehmen und rufen diese auf, sich einzubringen und ein Zeichen zu setzen! Nutzt Eure langjährigen Kontakte! #crivitzstehtauf
Am Di, den 17.12., gehen wir GEMEINSAM mit den Parchimern auf die Straße! 16:00Uhr auf dem Moltkeplatz in Parchim und dann in Richtung Kreistagssitzung!
#CRIVITZSTEHTAUF
An alle anderen Gemeinden und Gemeindeverteter
in unserem Amtsbereich, wir hoffen auf Eure Unterstützung!
Crivitz möchte weiter Eure Kinder auf die Welt bringen!
Und am Donnerstag nach der DEMO und der Mahnwache von 18:30-19:00 Uhr treffen wir uns wieder im Gemeinderaum der
Kirche, um das weitere Vorgehen zu besprechen! Ihr seid herzlich eingeladen, dabei zu sein.
Und wer nun glaubt, es sei bereits alles in Stein gemeißelt, der irrt! Crivitz hat es bereits 2x erfolgreich abgewendet! Und unser Ziel ist ein NEUES KONZEPT für Crivitz und den ländlichen Raum,
wir wollen mit unserem guten Ruf Vorreiter sein und anderen zeigen, was in kommunaler Hand möglich sein könnte, wenn das dies Land unterstützt! Für ein neues Konzept brauchen wir aber Zeit und wünschen uns dafür einen Aufschub!