Crivitzer Unternehmer für Crivitz

Am 16.10. hatte die Bürgermeisterin Britta Brusch-Gamm zum diesjährigen Unternehmerforum in die Aula der Regionalen Schule eingeladen.
24 Unternehmer und interessierte Einwohner waren zu diesem Forum erschienen. Die Bürgermeisterin führte durch das Programm.
Zu Beginn der Veranstaltung wurden wichtige Aussagen getroffen, Unternehmen
- sind Garanten für Arbeitsplätze
- sind „Motoren“ der städtischen Entwicklung
- Die Arbeit der Unternehmer muss sich sowohl für das Unternehmen als auch für die Stadt lohnen.
Die Bürgermeisterin informierte über wichtige Aufgaben in der städtischen Entwicklung:
Die Stadt hat eine Fülle von Aufgaben in den kommenden Jahren zu bewältigen, das sind u.a.
- Sanierung und Qualitätsverbesserung in der KiTa
- Sanierung der GrundschuleAnbau an das jetzige Hortgebäude
- Sanierung der ehemaligen B321 Ortsdurchfahrt Crivitz
- Erneuerung des Gehweges in der Freiheitsallee
- Sanierung der Brücken über die Warnow in Augustenhof und über die Bahnstrecke bei Krudopp
- die Regenentwässerung in Crivitz muss Schritt für Schritt verbessert werden
Durch einen Investor werden in der Neustadt ein Pflegeheim und ein Haus für „Betreutes Wohnen“ entstehen;
Dieser Überblick war erforderlich, um dem Forum Anregungen für ihren Beitrag bei der Fülle der städtischen Aufgaben vorzustellen.
Eine interessierte Frage war, „Wie geht es weiter mit dem Breitbandausbau in Crivitz“?
Hierzu konnte Anna Schade konkrete Aussagen übermitteln.
Die WEMAG wird in den nächsten Monaten in Crivitz und seinen Ortsteilen die Breitbandversorgung mit der Glasfaserübertragung der Daten sichern. 93 % können danach in Crivitz an eine schnelle Internetverbindung angeschlossen werden.
Die WEMAG hat in Crivitz in „Annas LADEN“ eine Informationsstelle zur Breitbandversorgung eingerichtet. Die Mitarbeiter beraten ab dem 22.10.2019 vor Ort in der Großen Straße 5-7 zu Mieteranfragen, Vermierteranfragen, Privatkunden sowie Geschäftskunden. Anfragen sind auch telefonisch möglich unter: 0152 231 19 000
Bildlicher Rückblick auf die Berufsorientierungsmesse am 25.04.2019 in der Sporthalle der Regionalen Schule
Frau D. Kusch präsentierte an vielen Bildern sowohl den Ablauf der Messe sowie auch eine Auswertung der Befragung der Schüler über ihre Vorstellungen als Ergebnis ihres Besuches auf der Berufsorientierungsmesse.
Die Aussage ist eindeutig, die Messe hat den Schülern die Sicht auf ihre künftige Berufswahl geebnet.
Die Berufsorientierungsmesse soll Schulabgängern sowie auch bereits ausgebildete Fachkräfte anregen, ihre Berufswahl in Crivitz zu treffen. Sie muss weiterwachsen und sich zu einer festen Einrichtung in Crivitz entwickeln.
Der Termin für die nächste Berufsorientierungsmesse ist voraussichtlich der 16.4.2020.
Nach Beendigung der offiziellen Veranstaltung haben die Teilnehmer des Forums in lockerer Runde zahlreiche persönliche Gespräche, als Erfahrungsaustausch sowie zur Information genutzt.
Text und Foto Jürgen Heine