23. April – Welttag des Buches
Wir feiern das Lesen!
Jedes Jahr am 23. April wird der UNESCO-Welttag des Buches gefeiert.
1995 erklärte die UNESCO den 23. April zum weltweiten Feiertag für das Lesen, für Bücher und die Rechte der Autoren. Die UN-Organisation für Kultur und Bildung hat sich dabei von dem katalanischen Brauch inspirieren lassen, zum Namenstag des Volksheiligen St. Georg Rosen und Bücher zu verschenken. Als Todestag von William Shakespeare gibt dieser Tag einen weiteren Anlass an den Umgang mit unseren Sprachen und unserer Literatur zu denken sowie für das Lesen und die Freude daran zu werben.
Bundesweit nehmen rund 3300 Buchhandlungen und unzählige Bibliotheken diesen Tag zum Anlass für besondere Aktionen. So verschenken rund um den Welttag des Buches Buchhandlungen seit 27 Jahren das Welttagsbuch „Ich schenk dir eine Geschichte“ an eine Million Schulkinder der Klassenstufen 4 und 5. Dies ist eine gemeinsame Aktion von Buchhandel, Stiftung Lesen, Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereins, Deutsche Post, cbj Verlag und ZDF. Ziel der Initiative ist es, Kinder jedes Jahr mit Geschichten, die ihre Interessen aufgreifen, für das Lesen zu begeistern. Damit die Aktion auch in Klassen mit unterschiedlichen Leseniveaus gelingt, wurde ein Comicroman entwickelt.
Wann haben Sie zuletzt in einem Buch gelesen? Bücher sind teuer?
Wie wäre es dann mit einem Besuch in unserer Crivitzer Bibliothek? Wir laden Sie montags 10:00 Uhr – 13:00 Uhr), mittwochs (13:00 Uhr – 16:00 Uhr) und donnerstags (10:00 Uhr – 12:00 Uhr und 16:30 Uhr -18:30 Uhr) herzlich zum Stöbern in die Stadtbibliothek im Bürgerhaus ein.
Achten Sie auf unsere Sonderaktionen wie z.B. Buchlesungen für GROß und KLEIN, das
Sommerlese-Programm für Schüler oder das Onilo-Leseprogramm (www.onilo.de)
Möchten Sie auch Lese-Pate werden? oder haben Sie andere Fragen dann nehmen Sie mit uns Kontakt auf unter 03863 555983 oder crivitz@stadt-crivitz.de!