Der Senioren- und Behindertenbeirat der Stadt Crivitz
Das Leben der Senioren und Behinderten der Stadt Crivitz bewusst und aktiv zu gestalten, ihre Interessen und Belange zu vertreten und ein Ansprechpartner zu sein, ist das Hauptanliegen der Mitglieder des Beirats. Dabei wird die Arbeit der Stadtvertreter unterstützt.
Mitglieder des Beirats nehmen bei relevanten Themen an den Beratungen der Ausschüsse der Stadtvertretung und der Ortsteilvertretungen teil und bringen sich mit ein. Gern können Hinweise und Anregungen an den Beirat gerichtet werden. (E-Mail: sb-beirat@stadt-crivitz.de).
Als Großprojekt wurde die Erhebung zur Barrierefreiheit in der Stadt und den Ortsteilen in Angriff genommen. Es wurden die Straßen und Fußwege der Stadt und der Ortsteile unter Einsatz eines Rollstuhls in Augenschein genommen und detailliert dokumentiert. Dieses Dossier wurde den Stadtvertretern zur Beratung unterbreitet. Sie stellten daraus inzwischen eine Prioritätenliste für entsprechende Maßnahmen zusammen.
Mit regionalen Anbietern wird ein umfangreiches Angebot zum Mitmachen und Ausprobieren für die ganze Familie organisiert. Es gibt zahlreiche Informationen und Beratungen rund um das Thema Gesundheit und Sicherheit. Es wurden und werden weiterhin monatlich Informationsveranstaltungen zu Themen wie Pflege, Wohnen im Alter, Mobilität, Demenz u.v.a. durchgeführt. Vier zu „Silver-Surfern“ ausgebildete, sehr engagierte Damen führen seit September 2024 eine wöchentliche Digital-Sprechstunde durch, um insbesondere älteren Menschen den Umgang mit Handy oder Tablet zu erleichtern oder sie dazu zu befähigen (Bei Interesse bitte anmelden).
Der Beirat forderte, die öffentliche Toilette in Crivitz mit einem für Behinderte geeignetem Schloss auszustatten und die bestehenden Mängel zu beheben. Die Stadt Crivitz wird sich dieses Problems im Rahmen ihrer Möglichkeiten annehmen.
2025 wird u.a. die Umsetzung des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG) in der Arbeit des Senior*innen- und Behindertenbeirats einen wichtigen Platz einnehmen.