Der Heimatverein Crivitz e.V.
Der Heimatverein Crivitz e.V. möchte „Altes“ bewahren und den jüngeren Generationen Einblicke ermöglichen wie unsere Großeltern, Urgroßeltern und noch frühere Generationen gelebt, gewohnt, geliebt und gearbeitet haben.
Dazu wurden in liebevoller, manchmal auch mühsamer Arbeit viele Exponate zusammengetragen und wieder hergerichtet.
Das Museum gestaltet, mit Werkstücken die unsere Vorderen in Haus, Hof und Werkstatt, gebrauchten oder, die aus ihrer Arbeit hervorgingen.
Das Heimatmuseum der Stadt Crivitz … nicht nur was für Regentage …
Möchten Sie das Heimatmuseum Crivitz besuchen, dann nutzen Sie den unten angegebenen Kontakt.
Kontakt:
Heimatverein Crivitz e.V.
Rathausstraße 1
19089 Crivitz
Tel: 03863 / 555983
De plietschen Dierns
Unsere lustige Truppe gehört zum Heimatverein Crivitz e.V.
Das Interesse an unserer Regionalsprache – Plattdeutsch brachte uns vor 7 Jahren zusammen.
Die Freude, die wir beim Sprechen des Niederdeutschen erleben, möchten wir an unsere Kinder und andere Interessierte weitergeben. Daraus entstand in Zusammenarbeit mit der Kita „Uns Lütten“ die Gruppe „De lütten Plattschnacker“. Mit unseren Ideen und Aktivitäten möchten wir die plattdeutsche Sprache für unsere Stadt mit Leben füllen.
Crivitzer Strickmarathon
Wir sind eine Sektion unseres Heimatvereins und stricken für den guten Zweck. Bei uns wird gestrickt und gehäkelt, was die Nadeln so hergeben.
Mal sind es Accessoires, die wir verkaufen und den Erlös spenden wir für gemeinnützige Projekte, mal bestricken wir den Löwen Heinrich im Schweriner Schlossparkcenter für die gemeinsame Aktion mit dem Zoo „Leomania“ oder die Bäume auf dem Schulhof unserer Regionalen Schule.
Auch über Wollspenden freuen wir uns immer sehr, denn dann bleibt mehr zum Spenden.
Wir treffen uns in der Regel am 3. Donnerstag im Monat um 15 Uhr im Bürgerhaus. Über Sommer sind wir im Garten anzutreffen.
Die genauen Termine finden Sie im Amtsboten oder auf der Internetseite www.stadt-crivitz.de.
Weitere Infos erhalten Sie bei Jana Nützmann im Bürgerhaus.