230 Jahre Crivitzer Fischregen
Am 5. September 1792 ereignete sich in Crivitz ein Wetterphänomen, heute langläufig bekannt als „Crivitzer Fischregen“. Dazu rufen wir die Kinder auf uns das Fischregenbild … mehr…
Am 5. September 1792 ereignete sich in Crivitz ein Wetterphänomen, heute langläufig bekannt als „Crivitzer Fischregen“. Dazu rufen wir die Kinder auf uns das Fischregenbild … mehr…
Der „Caravan-Stellplatz Am Crivitzer See“ begeht in diesem Jahr sein 5-jähriges Jubiläum. Das gibt Anlass zu einem kurzen Resümee. Der Stellplatz, mit seiner ruhigen und … mehr…
Die Stadtvertretung Crivitz hat auf ihrer Sitzung am 21. Juni 2022 einen Beschluss zur Ausweisung von Blühflächen im städtischen Grün, die in der Vegetationsperiode als … mehr…
Crivitz – Naturtherapie vor Ort – Rund um das Arboretum Crivitz eröffnet am 26. Juni den Wanderweg zur Naturtherapie rund um das Arboretum.
mehr...Unendlich traurig macht uns die Nachricht, dass der frühere Bürgermeister von Wessin, ehemalige Stadtvertreter und langjährige Ortsteilvorsitzende Dieter Lange verstorben ist. Seine Verdienste um die … mehr…
Das Arboretum Crivitz begeht in diesem Jahr sein 15-jähriges Bestehen. Es hat sich zu einer beliebten Lehr-, Bildungs- und Erholungseinrichtung entwickelt. Auf nahezu 7ha Fläche … mehr…
Bereits seit über 70 Jahren wird in Deutschland der Tag des Baumes gefeiert. Er soll die Bedeutung des Waldes für den Menschen und die Wirtschaft … mehr…
DIe Bibliothek ist für Sie wieder ohne Terminvergabe erreichbar. Hier unsere Öffnungszeiten: Montag: 10:00 – 13:00 Uhr Dienstag: geschlossen Mittwoch: … mehr…
Am 26.03.2022 ab 20:30 Uhr, schalten Menschen, Städte und Unternehmen in fast allen Ländern der Erde für 60 Minuten das Licht aus. Weitere Informationen unter: … mehr…
CRIVITZ HILFT: Liebe Crivitzerinnen und Crivitzer, liebe Nachbarn! Die Welle der Hilfsbereitschaft in diesen Tagen ist groß. Viele tolle Aktionen sind angelaufen um den Menschen … mehr…